Ist der Löffel aus Metall? Oder vielleicht aus Holz? In dieser interaktiven Übung lernen Kinder, vertraute Alltagsgegenstände den richtigen Materialien zuzuordnen. Ziel ist es, das Verständnis für die stoffliche Welt zu fördern und die Sinne für Materialeigenschaften wie Aussehen und Verwendung zu schärfen.
Auf dem Bildschirm sieht das Kind eine Auswahl an Objekten – alle wurden von Menschen gemacht, aber aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Glas. Die Aufgabe besteht darin, das Objekt auszuwählen, das dem in der Aufgabenstellung genannten Material entspricht. Hat das Kind seine Wahl getroffen, folgt automatisch der nächste Übungsschritt – egal ob richtig oder falsch. Bei einer falschen Antwort wird die richtige Lösung eingeblendet.
Mit lebendigen Farben und detailreichen Illustrationen ist diese Übung eine spannende Mischung aus Sachkunde, Alltagswissen und Beobachtungsfähigkeit – ideal zur frühen Förderung im Kindergarten- und Vorschulalter.
Erkennen und Benennen von Raum-Lage-Begriffen (z. B. oben, unten, daneben, dahinter) in Bezug auf den eigenen Körper und die Umgebung, Entwicklung des Körperschemas zur Unterstützung der räumlichen Orientierung sowie Aufbau und Nutzung mentaler Bilder zur Vorstellung nicht sichtbarer Objekte.