Die Übung „Welche Tageszeit ist es?“ vermittelt Kindern ein grundlegendes Verständnis für die Einteilung des Tages in Morgen, Tag, Abend und Nacht – basierend auf der digitalen Uhrzeit. Auf dem Bildschirm erscheint eine elektronische Uhr mit einer zufällig gewählten Uhrzeit, beispielsweise „07:00“ oder „20:30“. Unter dem Ziffernfeld werden vier liebevoll illustrierte Auswahlmöglichkeiten angezeigt: Morgen, Tag, Abend und Nacht.
Ziel der Aufgabe ist es, die angezeigte Uhrzeit der passenden Tageszeit zuzuordnen. Kinder lernen dabei nicht nur, wie digitale Uhrzeiten gelesen werden, sondern auch, wie diese mit realen Tagesabschnitten zusammenhängen. So erkennen sie zum Beispiel, dass 07:00 typischerweise dem Morgen zugeordnet wird, während 20:30 zum Abend gehört.
Selbst bei falschen Antworten wird der Lernprozess unterstützt: Das Kind sieht im Anschluss die richtige Lösung und kann dann weitermachen – der Spielfluss bleibt erhalten. Die klar strukturierten Uhrzeiten und die ansprechenden, kindgerechten Bilder fördern die Aufmerksamkeit, Konzentration und das zeitliche Vorstellungsvermögen.
Diese Übung stärkt spielerisch das Alltagsverständnis von Zeit und bereitet Kinder auf den sicheren Umgang mit digitalen Uhren im täglichen Leben vor. Ideal geeignet für Vorschulkinder und den frühen Schulunterricht.
Verständnis zeitlicher Begriffe wie gestern, heute, morgen oder vorher/nachher, Kennenlernen von Wochentagen und Monatsnamen sowie erste Erfahrungen mit Uhrzeiten, Kalendern und Tagesabläufen.