In dieser Übung lösen Kinder einfache Subtraktionsaufgaben bis 10 in Reimform. Jeder Vers enthält eine kleine mathematische Geschichte, in der eine Minusaufgabe eingebettet ist – zum Beispiel: „Sieben Vögel fliegen los, drei davon sind plötzlich bloß…“ Das Kind muss den Reim verstehen, die Aufgabe erkennen und die Lösung als Ziffer eingeben. So entsteht eine direkte Verbindung zwischen der Sprache, dem mathematischen Inhalt und der symbolischen Darstellung durch Zahlen. Diese kreative Methode fördert das Textverständnis, das logische Denken und das sichere Erfassen von Zahlen. Durch die spielerische Gestaltung in Gedichtform bleibt die Motivation hoch und die Konzentration wächst. Auch wenn die Antwort nicht korrekt ist, sieht das Kind die richtige Lösung – so wird der Lernprozess gefestigt und das mathematische Verständnis kontinuierlich gestärkt.