Bei dieser Aufgabe sehen Kinder einfache Minusaufgaben mit Zahlen bis 10 – jedoch fehlt jeweils ein Teil des Ausdrucks. Mal ist es das Ergebnis (Differenz), mal der Minuend oder der Subtrahend. Ziel ist es, die passende Zahl zu finden, die die Aufgabe mathematisch korrekt macht. Die farbigen Ziffern und kindgerechte Gestaltung erleichtern den Zugang zur abstrakten Rechenlogik. Nach jeder Lösung – ob richtig oder falsch – geht es direkt weiter mit einer neuen Aufgabe. Die Übung fördert das Verständnis für die Struktur der Subtraktion und stärkt das analytische Denken. Kinder lernen dabei nicht nur, wie Minusrechnungen funktionieren, sondern auch, wie sich Zahlen zueinander verhalten. Ein idealer Baustein für den sicheren Umgang mit Rechenoperationen.
Zeige Plus und Minus mit Dingen, Fingern, Bildern, Zeichnungen, Klatschen, Spielen oder Rechnen
Löse Plus- und Minusaufgaben mit Geschichten und rechne bis 10 – mit Dingen oder Bildern zur Hilfe
Zerlege Zahlen bis 10 auf verschiedene Arten in zwei Teile und zeige jede Zerlegung mit einer Zeichnung oder einer Gleichung (z. B. 5 = 2 + 3 und 5 = 4 + 1).