Die Jahreszeiten sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und ein wichtiges Thema im frühen Sachkundeunterricht. In der Übung „Was kommt nach dem Winter?“ lernen Kinder, die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter in die richtige Reihenfolge zu bringen. Die Aufgabe besteht darin, die passende Jahreszeit vor oder nach einer vorgegebenen zu bestimmen. So wird gefragt: „Was folgt auf den Herbst?“ oder „Welche Jahreszeit kommt vor dem Sommer?“
Um die Orientierung zu erleichtern, sind die Begriffe mit passenden Symbolen versehen: Schneeflocken für den Winter, bunte Blätter für den Herbst, Blumen für den Frühling und Sonne für den Sommer. Diese visuellen Elemente helfen Kindern dabei, die Zuordnung intuitiv zu erfassen und sich die Reihenfolge spielerisch einzuprägen.
Die Fragen wechseln von Stufe zu Stufe, sodass mal die nächste, mal die vorherige Jahreszeit gefunden werden muss. Diese Variation hält die Motivation hoch und fördert das flexible Denken. Die Übung ist kindgerecht gestaltet, klar strukturiert und fördert nicht nur das Wissen über Natur und Zeit, sondern auch logisches Denken und Merkfähigkeit.
Ideal für Vorschulkinder oder die erste Grundschulklasse – eine bunte und lehrreiche Möglichkeit, sich mit den Jahreszeiten vertraut zu machen.
Verständnis zeitlicher Begriffe wie gestern, heute, morgen oder vorher/nachher, Kennenlernen von Wochentagen und Monatsnamen sowie erste Erfahrungen mit Uhrzeiten, Kalendern und Tagesabläufen.