In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Vorschulkinder, wie man Uhrzeiten auf analogen und digitalen Uhren erkennt, einstellt und miteinander vergleicht. Dabei erfahren sie spielerisch, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Zeit darzustellen – mit Zeigern oder als digitale Zahlenanzeige.
Auf dem Bildschirm erscheinen beide Varianten: eine analoge Uhr mit Zeigern und eine digitale Uhr mit Zahlen. Doch eine der beiden zeigt unvollständige Daten – zum Beispiel fehlt die Minutenanzeige. Die Aufgabe des Kindes ist es, beide Uhren auf dieselbe Zeit zu bringen, indem es entweder Zeiger verschiebt oder Zahlen ergänzt.
Das Besondere an dieser Übung ist ihr kindgerechter Aufbau: Eine kleine Fantasiefigur begleitet die Kinder durch die Aufgaben. Das Kind hilft diesem Tierchen, die richtige Zeit zu finden – das schafft Motivation und Spaß.
Mit jeder neuen Aufgabe ändert sich der Schwierigkeitsgrad. Mal ist die analoge Uhr vollständig und die digitale unvollständig, mal umgekehrt. So wird nicht nur das Zeitverständnis gefördert, sondern auch die Flexibilität im Denken und die Fähigkeit, Informationen zu übertragen.
Diese Übung ist ideal für Kinder, die bereits erste Erfahrungen mit der Uhr gemacht haben und nun lernen möchten, digitale und analoge Zeiten sicher zu interpretieren. Sie unterstützt die Entwicklung von Aufmerksamkeit, visuellem Denken und Alltagskompetenz – und das alles auf spielerische Weise.
Verständnis zeitlicher Begriffe wie gestern, heute, morgen oder vorher/nachher, Kennenlernen von Wochentagen und Monatsnamen sowie erste Erfahrungen mit Uhrzeiten, Kalendern und Tagesabläufen.