In dieser Übung sieht das Kind einen ausschnittweisen Zahlenstrahl von 1 bis 20 – mit Lücken. Die Aufgabe besteht darin, anhand der sichtbaren Zahlen die fehlenden Zahlen korrekt zu ergänzen. Dabei wird sowohl das vorwärts als auch rückwärts zählen geübt. Bei einer falschen Antwort erscheint zuerst die richtige Lösung, bevor die nächste Aufgabe beginnt. Diese Herangehensweise fördert ein nachhaltiges Lernen durch Fehlerkorrektur. Die Übung stärkt Zahlverständnis, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, sich in Zahlenfolgen zu orientieren – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur sicheren Zahlenkompetenz.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind zählt vorwärts ab einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe – anstatt immer bei 1 zu beginnen.
Das Kind schreibt die Zahlen von 0 bis 20 und gibt die Anzahl von Gegenständen als Zahl im Bereich von 0 bis 20 an (wobei die 0 das Fehlen von Objekten kennzeichnet).
Zahlen mit Ziffern darstellen lernen. Das Kind stellt eine gegebene Anzahl durch die entsprechende Ziffer dar.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.