Welche Zahl ist größer? – Mit dieser Übung lernen Kinder, zwei Ziffern bis 20 miteinander zu vergleichen. Ziel ist es, die größere Zahl auszuwählen. Durch den Vergleich einzelner Zahlen entwickeln Kinder ein sicheres Gespür für deren Wert und Position im Zahlenstrahl. Dabei müssen sie nicht zählen, sondern lernen, die Zahl als symbolischen Wert zu erfassen. Diese Fähigkeit ist grundlegend für spätere Rechenaufgaben und den Umgang mit mathematischen Zeichen wie > und <. Die Aufgabe stärkt das Zahlenverständnis, die Aufmerksamkeit und das selbstständige Denken.
Das Kind vergleicht zwei Zahlen im Bereich von 1 bis 10, die als Ziffern dargestellt sind.
Das Kind vergleicht Zahlen im Zahlenraum bis 20. Es erkennt, ob eine Zahl größer, kleiner oder gleich einer anderen Zahl ist. Durch diese Übung entwickelt das Kind ein grundlegendes Verständnis für Mengenverhältnisse und die Ordnung der Zahlen.
Das Kind unterscheidet zwischen Gleichheit und Ungleichheit bei Zahlen. Es erkennt einfache numerische Gleichungen (z. B. 3 = 3) und Ungleichungen (z. B. 2 ≠ 4) und versteht, wann zwei Mengen oder Zahlen gleich groß oder unterschiedlich sind.