In dieser Übung lernen Kinder, Zahlen im Bereich von 1 bis 3 mit konkreten Mengen zu verbinden. Auf dem Bildschirm sehen sie eine Tabelle mit mehreren Reihen – in jeder Reihe befinden sich unterschiedlich viele Objekte. Das Kind soll die Reihe auswählen, in der genau so viele Gegenstände dargestellt sind, wie es die angezeigte Ziffer vorgibt. Nach jeder richtigen Antwort erscheint eine neue Aufgabe mit neuen Objekten und einer neuen Zielzahl. Bei einem Fehler wird der richtige Lösungsweg eingeblendet, bevor es weitergeht. So verinnerlichen Kinder den Zusammenhang zwischen Zahl und Menge und stärken ihre visuelle Unterscheidungsfähigkeit sowie das Zahlenverständnis.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind:
kennt die Zahlwörter im Zahlenraum bis 10,
bestimmt die Anzahl der Elemente in einer Gruppe und
ordnet sie der entsprechenden Zahl zu,
erkennt die Ziffern, mit denen diese Zahlen dargestellt werden,
zählt vorwärts und rückwärts im Zahlenraum bis 10,
zählt nach den Regeln des Zählens Objekte aus der Umwelt – bei linearer, kreisförmiger oder ungeordneter Anordnung,
beantwortet Fragen wie:
– „Wie viele Elemente sind in der Gruppe?“
– „Der wievielte ist ein bestimmtes Element in einer gegebenen Zählrichtung?“,
erkennt und benennt Ordnungsbeziehungen zwischen Objekten und Zahlen, z. B.:
„steht vor“, „steht nach“, „steht zwischen“, „vorne“, „hinten“,
vergleicht Gruppen von Objekten durch bilden von Paaren, um Mengenunterschiede festzustellen.