In dieser Übung ordnen Kinder mehrere Zahlen, die in zufälliger Reihenfolge dargestellt sind, der Größe nach – von klein nach groß. Die Zahlen sind bunt gestaltet und motivieren zum Mitmachen. Wichtig ist dabei, dass die Zahlen nicht zwingend aufeinanderfolgend sind, was die Aufgabe herausfordernder macht. Durch das Sortieren lernen Kinder, Zahlen miteinander zu vergleichen und sich an die richtige Zählreihenfolge zu erinnern. Fehlerhafte Antworten führen zur Anzeige der korrekten Lösung, bevor es weitergeht. Diese Übung fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch logisches Denken, Konzentration und die Fähigkeit, systematisch vorzugehen.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind vergleicht zwei Zahlen im Bereich von 1 bis 10, die als Ziffern dargestellt sind.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.
Das Kind vergleicht Zahlen im Zahlenraum bis 20. Es erkennt, ob eine Zahl größer, kleiner oder gleich einer anderen Zahl ist. Durch diese Übung entwickelt das Kind ein grundlegendes Verständnis für Mengenverhältnisse und die Ordnung der Zahlen.