In dieser Übung sehen Kinder eine Zahl – zum Beispiel die 2 – auf dem Bildschirm. Die Aufgabe: Eine bestimmte Taste auf der Tastatur soll genauso oft gedrückt werden, wie es die Zahl vorgibt. So wird gezielt die Verbindung zwischen Zahl und Menge gestärkt. Das Kind erkennt: Zahlen sind mehr als Symbole – sie haben Bedeutung im Handeln. Bei einer richtigen Eingabe erscheint sofort eine neue Zahl mit neuer Taste. Bei einem Fehler wird der richtige Ablauf kurz gezeigt, bevor die Übung fortgesetzt wird. Diese Methode fördert aktives Denken, Zahlenverständnis, Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik – ideal für erste Schritte in Mathematik und digitale Kompetenz.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Zahlen mit Ziffern darstellen lernen. Das Kind stellt eine gegebene Anzahl durch die entsprechende Ziffer dar.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.