Die Übung „Zahlen absteigend ordnen – vom Größten zum Kleinsten“ auf Schlaumik.de bringt Kindern spielerisch bei, wie man Zahlen in absteigender Reihenfolge sortiert. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere farbenfrohe Ziffern in zufälliger Anordnung. Die Aufgabe lautet: Ordne die Zahlen so, dass die größte zuerst steht und die kleinste am Ende.
Diese Übung schult nicht nur das Zahlenverständnis bis 20, sondern fördert auch die Fähigkeit, Zahlenwerte direkt zu vergleichen. Kinder lernen, dass 9 größer ist als 7 und 7 größer als 6 – selbst wenn die Zahlen nicht in der gewohnten Reihenfolge erscheinen.
Wichtige Lernziele dieser Übung:
Vergleiche anstellen: Kinder erkennen Unterschiede in Zahlenwerten.
Zahlenstrahl verstehen: Absteigende Reihen trainieren das Rückwärtsdenken.
Konzentration stärken: Genauigkeit und Aufmerksamkeit sind gefragt.
Fehler nutzen: Bei falschen Antworten wird die richtige Lösung eingeblendet – so lernen Kinder direkt aus ihren Versuchen.
Durch die abwechslungsreichen Kombinationen bleibt die Übung spannend. Jede neue Aufgabe stellt andere Zahlen dar, sodass die Kinder immer wieder neu vergleichen und überlegen müssen.
Die bunten, spielerischen Darstellungen motivieren zum Mitmachen und sorgen für eine positive Lernatmosphäre. Kinder entwickeln dabei ein klares Gefühl für die Ordnung und Struktur von Zahlen, was die Basis für spätere mathematische Operationen wie Subtraktion und Division legt.
Diese Online-Übung eignet sich perfekt für Vorschulkinder und Grundschulanfänger, die nicht nur zählen, sondern auch systematisch mit Zahlen umgehen lernen wollen. Spielerisch wird die Grundlage für mathematisches Denken geschaffen – vom größten zum kleinsten Wert.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind vergleicht zwei Zahlen im Bereich von 1 bis 10, die als Ziffern dargestellt sind.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.
Das Kind vergleicht Zahlen im Zahlenraum bis 20. Es erkennt, ob eine Zahl größer, kleiner oder gleich einer anderen Zahl ist. Durch diese Übung entwickelt das Kind ein grundlegendes Verständnis für Mengenverhältnisse und die Ordnung der Zahlen.