Bei dieser Übung sehen Kinder mehrere Zahlen in bunter, zufälliger Reihenfolge. Ihre Aufgabe ist es, diese Zahlen in absteigender Reihenfolge – also vom größten zum kleinsten Wert – zu sortieren. Dabei müssen sie den Zahlenstrahl gut kennen, um die richtige Reihenfolge zu finden. Auch wenn die Zahlen nicht direkt aufeinanderfolgen, lernen Kinder, Vergleiche zu ziehen und logisch zu denken. Bei einer falschen Antwort erscheint die richtige Lösung, bevor es weitergeht. Diese Übung festigt das Wissen über die Zahlen bis 20, trainiert Gedächtnis, Konzentration und fördert systematisches Denken.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind vergleicht zwei Zahlen im Bereich von 1 bis 10, die als Ziffern dargestellt sind.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.
Das Kind vergleicht Zahlen im Zahlenraum bis 20. Es erkennt, ob eine Zahl größer, kleiner oder gleich einer anderen Zahl ist. Durch diese Übung entwickelt das Kind ein grundlegendes Verständnis für Mengenverhältnisse und die Ordnung der Zahlen.