Zahlen sind nicht nur Symbole – sie haben eine feste Ordnung und bilden Reihen. Mit der Übung „Vorwärts und rückwärts zählen bis 3“ auf Schlaumik.de lernen Kinder ab 3 Jahren spielerisch, wie Zahlen aufeinander folgen und wie man sie in beide Richtungen sicher aufzählt.
Auf dem Bildschirm erscheinen einfache Zahlenfolgen mit einer Lücke. Die Aufgabe lautet: Welche Zahl fehlt in der Reihe? Mal wird vorwärts gezählt – zum Beispiel 1, 2, ? – mal rückwärts – zum Beispiel 3, 2, ?. Das Kind muss die richtige Zahl einsetzen, um die Reihe zu vervollständigen.
Nach jeder richtigen Antwort erscheint sofort eine neue Aufgabe mit einer anderen Zahlenfolge. Bei einem Fehler wird die korrekte Lösung eingeblendet, bevor die Übung automatisch weitergeht. So wird jeder Schritt zu einem wertvollen Lernerlebnis, und Kinder können auch aus Fehlern lernen, ohne dass Druck entsteht.
Die Übung fördert mehrere wichtige Fähigkeiten gleichzeitig: Kinder entwickeln ein erstes Zahlenverständnis, lernen die Reihenfolge der Zahlen und verstehen, dass Zahlen nicht nur für Mengen stehen, sondern auch für Ordnung und Richtung. Zudem wird die Konzentration gestärkt, da sie genau hinschauen und überlegen müssen, welche Zahl in die Lücke gehört.
Die klaren Darstellungen und die kindgerechten Aufgaben machen das Üben leicht verständlich und motivierend. Spielerisch wird das Fundament für späteres Rechnen gelegt, da Kinder früh erkennen: Zahlen lassen sich nicht nur isoliert betrachten, sondern bilden zusammenhängende Strukturen.
Eltern und Erzieher können den Lerneffekt zusätzlich vertiefen, indem sie im Alltag kleine Zählaufgaben einbauen – zum Beispiel „Zähle die Treppenstufen von 1 bis 3 hoch“ oder „Zähle rückwärts von 3, bevor wir starten“.
Mit Schlaumik.de wird frühe Mathematik zur spannenden Entdeckungsreise. Die Übung „Vorwärts und rückwärts zählen bis 3“ vermittelt spielerisch ein grundlegendes Verständnis von Zahlenreihen und bereitet Kinder optimal auf die nächste Lernstufe vor.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind zählt vorwärts ab einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe – anstatt immer bei 1 zu beginnen.
Das Kind schreibt die Zahlen von 0 bis 20 und gibt die Anzahl von Gegenständen als Zahl im Bereich von 0 bis 20 an (wobei die 0 das Fehlen von Objekten kennzeichnet).
Zahlen mit Ziffern darstellen lernen. Das Kind stellt eine gegebene Anzahl durch die entsprechende Ziffer dar.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.