Diese Übung hilft Kindern, kleinere Mengen zu erkennen und zu vergleichen. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Gruppen von Objekten, die sich in Form und Farbe unterscheiden. Die Aufgabe: Finde heraus, in welcher Gruppe es weniger Objekte gibt. Die Kinder können zunächst schätzen und anschließend zählen, um ihre Vermutung zu überprüfen. Das trainiert nicht nur das Zählen bis 20, sondern auch visuelles Einschätzen, logisches Denken und Konzentration. Selbst bei Fehlern geht es weiter – so lernen die Kinder in einer positiven Umgebung und festigen ihr Mengenverständnis durch regelmäßige Wiederholung. Perfekt für Vorschulkinder und den Einstieg in die Welt der Mathematik.
Das Kind erkennt, ob die Anzahl der Objekte in einer Gruppe größer, kleiner oder gleich der Anzahl in einer anderen Gruppe ist – zum Beispiel durch direktes Vergleichen oder durch Abzählen.
Das Kind unterscheidet zwischen Gleichheit und Ungleichheit bei Zahlen. Es erkennt einfache numerische Gleichungen (z. B. 3 = 3) und Ungleichungen (z. B. 2 ≠ 4) und versteht, wann zwei Mengen oder Zahlen gleich groß oder unterschiedlich sind.