Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Unterschiedliche Formen finden – Muster erkennen und Unterschiede wahrnehmen

Das Erkennen von Unterschieden ist ein wesentlicher Bestandteil der frühen mathematischen Bildung. Mit der Übung „Unterschiedliche Formen finden“ auf Schlaumik.de lernen Kinder ab 3 Jahren spielerisch, gezielt auf ein einziges Merkmal – die Form – zu achten und Ablenkungen auszublenden.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Gruppe von Objekten, die alle gleich groß und gleichfarbig sind. Nur eines unterscheidet sich in seiner Form von den anderen. Die Aufgabe für das Kind besteht darin, genau dieses Objekt zu identifizieren und auszuwählen. Damit wird die Aufmerksamkeit gezielt auf Unterschiede in der Form gelenkt, während andere Merkmale wie Farbe oder Größe keine Rolle spielen.

Wird die richtige Form erkannt, folgt sofort eine neue Runde mit einer anderen Gruppe von Objekten. Bei einer falschen Auswahl zeigt die Übung zunächst die korrekte Lösung, bevor es automatisch weitergeht. So entsteht ein kontinuierlicher Lernprozess, bei dem jedes Ergebnis – ob richtig oder falsch – zum Fortschritt beiträgt.

Diese Übung stärkt die visuelle Wahrnehmung, das geometrische Denken und die Fähigkeit zur Mustererkennung. Kinder lernen, Strukturen zu vergleichen, Unterschiede zu erkennen und Entscheidungen nach klaren Kriterien zu treffen. Genau diese Kompetenzen sind später auch für schulische Konzentrationsaufgaben, logisches Denken und den Umgang mit Zahlen und Symbolen wichtig.

Durch die klaren, kindgerechten Illustrationen bleibt die Aufgabe übersichtlich und motivierend. Gleichzeitig wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert, da Kinder aufmerksam hinschauen müssen, um das abweichende Objekt zu finden. Eltern und Erzieher können die Übung unterstützen, indem sie im Alltag Fragen stellen wie: „Welches Teil passt nicht dazu?“ – ob bei Bauklötzen, Spielzeugautos oder Alltagsgegenständen.

Mit Schlaumik.de wird frühe Mathematik lebendig. Die Übung „Unterschiedliche Formen finden“ verbindet spielerisches Lernen mit wichtigen kognitiven Fähigkeiten und schafft eine solide Grundlage für die schulische Entwicklung.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
C.2
Unterschiedliche Formen finden
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen