Was befindet sich unter dem Sofa, was sitzt darauf, und was fliegt darüber hinweg? In dieser liebevoll gestalteten Übung lernen Kinder, räumliche Verhältnisse anhand eines vertrauten Objekts – dem Sofa – zu erkennen. Die Szenen wechseln: Mal liegt ein Spielzeug unter dem Sofa, mal sitzt eine Katze auf dem Sofa, mal fliegt ein Ballon über dem Sofa. Die Aufgabe besteht darin, das richtige Objekt entsprechend der Anweisung auszuwählen. Bei Fehlern wird die richtige Lösung angezeigt, danach geht es weiter. Die Übung fördert spielerisch die Raumorientierung, das logische Denken und die Sprachentwicklung.
Das Kind erkennt die Lage von Gegenständen im Raum und auf der Fläche mithilfe von Formen. Es beschreibt die Beziehung zwischen Objekten unter Verwendung von Lagebegriffen wie: links, rechts, oben, unten, neben, vor, hinter.
Das Kind:
erkennt die Lage von Objekten im Raum (z. B. im Gruppenraum, im Garten, im Spielbereich) und auf der Fläche (z. B. auf einem Blatt Papier, dem Tisch oder dem Bastelplatz),
ordnet Objekte im Raum und auf der Fläche an – z. B. oben, unten, in der Mitte, links, rechts, zwischen, unter, über, auf, vor, hinter, neben,
stellt Beziehungen der räumlichen Anordnung zwischen Objekten her – z. B. weiter links, weiter rechts, höher, tiefer.