Reicht es aus? – Diese Übung bringt das Zählen in den Alltag der Kinder. Zwei Gruppen von Objekten – etwa Eichhörnchen und Nüsse – werden miteinander verglichen. Ziel ist es zu prüfen, ob jedes Tier einen Gegenstand bekommt, also ob die Mengen übereinstimmen. Durch diesen spielerischen Kontext lernen Kinder, Mengen zu vergleichen und Zahlen in praktischen Situationen anzuwenden. Selbst wenn sie Fehler machen, sehen sie die richtige Lösung und können daraus lernen. Die abwechslungsreichen Bilder halten die Aufmerksamkeit hoch und fördern neben dem Zahlenverständnis auch Konzentration und logisches Denken.
Das Kind erkennt, ob die Anzahl der Objekte in einer Gruppe größer, kleiner oder gleich der Anzahl in einer anderen Gruppe ist – zum Beispiel durch direktes Vergleichen oder durch Abzählen.
Das Kind unterscheidet zwischen Gleichheit und Ungleichheit bei Zahlen. Es erkennt einfache numerische Gleichungen (z. B. 3 = 3) und Ungleichungen (z. B. 2 ≠ 4) und versteht, wann zwei Mengen oder Zahlen gleich groß oder unterschiedlich sind.