In dieser Übung sieht das Kind mehrere Objekte, die alle die gleiche Farbe haben, sich jedoch in Form und Größe unterscheiden. Die Aufgabe lautet: Sortiere alle Objekte ausschließlich nach ihrer Form.
Dabei erkennt das Kind Formen auch dann, wenn sie nicht vollständig umrandet oder leicht verändert dargestellt sind. Jedes Objekt muss der passenden Formzone zugeordnet werden – erkennbar durch einen angedeuteten Konturrahmen.
Diese Übung schult gezielt das Formverständnis, die visuelle Unterscheidungsfähigkeit und die Fähigkeit, sich auf ein einziges Kriterium zu konzentrieren. Die wachsende Anzahl von Objekten in späteren Stufen fördert zusätzlich die Ausdauer und Aufmerksamkeit – wichtige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schuleinstieg.
Das Kind teilt Gegenstände in Gruppen ein, zählt die Anzahl der Objekte in jeder Gruppe und ordnet die Gruppen nach ihrer Anzahl.
Das Kind benennt grundlegende Merkmale von Gegenständen aus seiner Umgebung – wie Form, Größe, Farbe oder Verwendungszweck. Es erkennt und unterscheidet Objekte nach diesen Eigenschaften: zum Beispiel rund oder eckig, groß oder klein, rot oder blau. Dadurch lernt es, Dinge gezielt zu vergleichen, zuzuordnen und systematisch zu beschreiben. So wird die visuelle Wahrnehmung, das Sprachverständnis und das logische Denken gefördert.
Das Kind erkennt und benennt gemeinsame und unterschiedliche Merkmale von Objekten in seiner Umgebung. Es vergleicht Dinge gezielt nach Form, Farbe, Größe, Material oder Funktion und beschreibt, was gleich oder verschieden ist. Diese Fähigkeit fördert das logische Denken, die Sprache und das genaue Beobachten – wichtige Grundlagen für späteres mathematisches und naturwissenschaftliches Lernen.
Das Kind fasst Gegenstände aus der Umgebung zu Gruppen zusammen, die ein gemeinsames Merkmal aufweisen – z. B. gleiche Farbe, Form, Größe oder Funktion. Es erkennt Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Objekten und ordnet sie entsprechend. Diese Tätigkeit fördert die Kategorisierungsfähigkeit, das strukturierte Denken und die sprachliche Ausdruckskraft.