Diese Übung hilft Kindern, Zahlen und Mengen bis 20 sicher zu vergleichen. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei farbenfrohe Bilder im Stil eines Kinderbuchs – jedes zeigt eine Vielzahl an Gegenständen, wie z. B. Tiere oder Spielzeuge. Die Aufgabe besteht darin, die Objekte auf beiden Bildern zu zählen und herauszufinden, welches Bild mehr oder weniger Gegenstände enthält – je nach Fragestellung. Nach jeder richtigen Antwort geht es weiter mit einem neuen Bild und neuer Vergleichsaufgabe. Konzentration, visuelle Analyse und Zählkompetenz werden auf spielerische Weise gefördert. Diese Übung eignet sich perfekt, um das mathematische Denken im Alltag zu verankern.
Das Kind erkennt, ob die Anzahl der Objekte in einer Gruppe größer, kleiner oder gleich der Anzahl in einer anderen Gruppe ist – zum Beispiel durch direktes Vergleichen oder durch Abzählen.
Das Kind unterscheidet zwischen Gleichheit und Ungleichheit bei Zahlen. Es erkennt einfache numerische Gleichungen (z. B. 3 = 3) und Ungleichungen (z. B. 2 ≠ 4) und versteht, wann zwei Mengen oder Zahlen gleich groß oder unterschiedlich sind.