Links oder rechts zu unterscheiden ist eine wichtige Fähigkeit für Kinder – doch vielen fällt es am Anfang schwer. Diese Übung macht das Training unterhaltsam und effektiv. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei kindgerecht illustrierte Objekte, und das Kind soll per Mausklick wählen, welches sich links oder rechts befindet. Die Aufgabe wechselt regelmäßig: Mal soll das linke, mal das rechte Objekt erkannt werden. So wird nicht nur die räumliche Orientierung, sondern auch die Aufmerksamkeit gezielt gefördert. Die Bilder ähneln denen aus Kinderbüchern – farbenfroh, weich gezeichnet und ansprechend. Diese abwechslungsreiche Übung hilft Kindern, die Seiten sicher zu unterscheiden und Raumwahrnehmung spielerisch zu entwickeln.
Das Kind erkennt die Lage von Gegenständen im Raum und auf der Fläche mithilfe von Formen. Es beschreibt die Beziehung zwischen Objekten unter Verwendung von Lagebegriffen wie: links, rechts, oben, unten, neben, vor, hinter.
Das Kind:
erkennt die Lage von Objekten im Raum (z. B. im Gruppenraum, im Garten, im Spielbereich) und auf der Fläche (z. B. auf einem Blatt Papier, dem Tisch oder dem Bastelplatz),
ordnet Objekte im Raum und auf der Fläche an – z. B. oben, unten, in der Mitte, links, rechts, zwischen, unter, über, auf, vor, hinter, neben,
stellt Beziehungen der räumlichen Anordnung zwischen Objekten her – z. B. weiter links, weiter rechts, höher, tiefer.