Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Lang oder kurz? Längen vergleichen lernen

Das Erkennen von Größenunterschieden gehört zu den grundlegenden Kompetenzen im frühen Mathematikunterricht. Mit der Übung „Lang oder kurz? Längen vergleichen lernen“ auf Schlaumik.de trainieren Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren gezielt den Vergleich von Längen. Dabei geht es nicht um Höhe oder Breite, sondern ausschließlich um die Länge – ein wichtiges Detail, das Konzentration und Aufmerksamkeit fordert.

Auf dem Bildschirm erscheinen jeweils zwei Gegenstände nebeneinander. Die Aufgabe für die Kinder lautet: Welcher ist länger? Welcher ist kürzer? Diese klare und einfache Fragestellung lenkt den Blick auf ein einziges Merkmal und hilft den Kindern, unwichtige Informationen bewusst auszublenden. Durch das wiederholte Vergleichen entwickeln sie ein besseres Verständnis dafür, wie sich Objekte anhand ihrer Ausdehnung in der Länge unterscheiden lassen.

Wird die richtige Antwort gewählt, erscheint sofort ein neues Bildpaar – das sorgt für Abwechslung und hält die Motivation hoch. Bei einem Fehler wird die Lösung kurz eingeblendet, bevor die Übung direkt weitergeht. So entsteht ein kontinuierlicher Lernprozess, bei dem auch falsche Antworten als wertvolle Lernmomente genutzt werden.

Die Übung fördert nicht nur mathematische Grundfähigkeiten, sondern auch die visuelle Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit und die Vergleichskompetenz. Kinder lernen, Unterschiede systematisch zu erkennen und Entscheidungen zu treffen – Fähigkeiten, die später beim Messen, Zählen und Rechnen eine wichtige Rolle spielen.

Durch die anschauliche Darstellung und die kindgerechte Bedienung ist die Übung leicht zugänglich. Sie eignet sich ideal für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule oder auch zu Hause. Eltern können den Lernprozess begleiten, indem sie im Alltag Fragen stellen wie: „Welcher Bleistift ist länger?“ oder „Welche Schlange im Buch ist kürzer?“. So wird das Gelernte in die Lebenswelt der Kinder übertragen.

Mit Schlaumik.de wird frühe Mathematik zu einer spannenden Entdeckungsreise. Die Übung „Lang oder kurz?“ macht Kinder mit spielerischen Aufgaben vertraut und legt den Grundstein für ein sicheres Verständnis von Größen und Vergleichen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.1
Lang oder kurz? Längen vergleichen lernen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen