Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Kugel, Kegel und Zylinder – Raumformen spielerisch entdecken

Schon früh begegnen Kinder in ihrer Umwelt verschiedenen geometrischen Körpern. Ein Ball zum Spielen, eine Eistüte im Sommer oder eine Konservendose im Regal – all diese Dinge haben eine bestimmte Form. Mit der Übung „Körperformen lernen: Kugel, Kegel und Zylinder“ auf Schlaumik.de entdecken Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren spielerisch diese spannenden 3D-Formen.

Die Aufgaben sind bewusst einfach gehalten und speziell für Vorschulkinder entwickelt. Auf dem Bildschirm erscheinen unterschiedliche Körper, und die Kinder erhalten die Aufgabe, eine bestimmte Figur zu erkennen und auszuwählen – zum Beispiel die Kugel. Dabei lernen sie, die besonderen Merkmale zu unterscheiden: Eine Kugel ist vollkommen rund und rollt in alle Richtungen, ein Kegel besitzt eine Spitze und eine runde Grundfläche, und ein Zylinder hat zwei runde Flächen und eine gerade Mantelfläche. Mit klaren Illustrationen, bunten Farben und kindgerechten Animationen macht das Üben Spaß und bleibt lange im Gedächtnis.

Diese Übungen fördern nicht nur das geometrische Verständnis, sondern auch das räumliche Denken, die Aufmerksamkeit und die Beobachtungsgabe. Kinder beginnen zu verstehen, dass es Unterschiede zwischen flachen Formen wie Kreisen und räumlichen Körpern wie der Kugel gibt. Gleichzeitig erweitern sie ihren Wortschatz um wichtige Begriffe wie „rund“, „spitz“ oder „Seitenfläche“.

Die Online-Übung eignet sich ideal für Kindergarten, Vorschule oder den Einsatz zu Hause. Eltern können ihre Kinder begleiten und den Bezug zum Alltag herstellen: „Welche Form hat dein Ball?“ oder „Welche Körperform erkennst du im Kühlschrank?“ – so werden die Inhalte lebendig und nachhaltig gefestigt.

Mit Schlaumik.de erleben Kinder frühe Mathematik ohne Druck und in ihrem eigenen Tempo. „Kugel, Kegel und Zylinder“ ist ein spannender Einstieg in die Welt der Körperformen und legt spielerisch den Grundstein für späteres geometrisches Verständnis.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
A.4
Körperformen lernen: Kugel, Kegel und Zylinder
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen