In dieser Übung sehen Kinder eine Tabelle mit zwei Reihen à zehn Kästchen. Einige Kästchen sind farbig markiert. Die Aufgabe: Zähle alle gefärbten Kästchen und wähle die richtige Zahl unter dem Bild. Bei richtiger Antwort erscheint sofort die nächste Aufgabe – mit neuer Farbverteilung und neuer Anzahl. Wenn ein Fehler passiert, wird zunächst die korrekte Zahl eingeblendet. Durch das strukturierte Raster fällt das Zählen leichter, gleichzeitig fordert die abwechslungsreiche Platzierung der Farben die Aufmerksamkeit. Die Übung trainiert nicht nur das Zählen bis 20, sondern fördert auch Konzentration, visuelle Analyse und ein sicheres Verständnis des Zahlenraums bis 20.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind schreibt die Zahlen von 0 bis 20 und gibt die Anzahl von Gegenständen als Zahl im Bereich von 0 bis 20 an (wobei die 0 das Fehlen von Objekten kennzeichnet).
Zahlen mit Ziffern darstellen lernen. Das Kind stellt eine gegebene Anzahl durch die entsprechende Ziffer dar.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.