Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Hoch oder niedrig? Höhen vergleichen lernen

Das Vergleichen von Höhen ist eine wichtige Grundlage für das frühe mathematische Verständnis. Mit der Übung „Hoch oder niedrig?“ auf Schlaumik.de lernen Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren, gezielt die Höhe von Objekten zu betrachten und zu vergleichen.

Das Prinzip ist einfach und kindgerecht: Auf dem Bildschirm erscheinen jeweils zwei liebevoll illustrierte Gegenstände. Die Aufgabe für das Kind lautet, per Klick auszuwählen, welches Objekt höher oder niedriger ist – je nach Aufgabenstellung. Wird die richtige Lösung gewählt, geht es sofort mit einer neuen Vergleichsaufgabe weiter. Bei einem Fehler zeigt die Übung automatisch die richtige Antwort an, sodass Kinder direkt daraus lernen können, ohne aus dem Spielfluss gerissen zu werden.

Eine besondere Unterstützung bietet die eingeblendete Hilfslinie mit Maßstab neben den Objekten. Sie lenkt die Aufmerksamkeit gezielt auf die Höhe und verhindert, dass Kinder durch Farbe, Form oder andere Details abgelenkt werden. So lernen sie, sich bewusst auf ein einzelnes Merkmal zu konzentrieren – eine Fähigkeit, die in vielen Alltagssituationen wichtig ist.

Die Übung fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die genaue visuelle Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit und die Vergleichskompetenz. Kinder entwickeln ein Gespür dafür, wie Objekte in ihrer Umgebung in Bezug auf Höhe unterschieden werden können – ob beim Bauen von Türmen, beim Betrachten von Häusern oder beim Spielen mit Bauklötzen.

Durch die klare Struktur, die kindgerechten Illustrationen und die sofortige Rückmeldung ist die Übung motivierend und leicht zugänglich. Sie eignet sich ideal für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule oder zu Hause. Eltern können das Gelernte vertiefen, indem sie im Alltag Fragen stellen wie: „Welcher Baum ist höher?“ oder „Welche Flasche ist niedriger?“.

Mit Schlaumik.de wird frühe Mathematik zu einer spannenden Entdeckungsreise. Die Übung „Hoch oder niedrig?“ stärkt spielerisch die Grundlagen für das Vergleichen von Größen und legt damit einen wichtigen Baustein für das weitere Lernen in der Geometrie und im Alltag.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.2
Hoch oder niedrig?
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen