Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Größe und Gewicht vergleichen – Unterschiede spielerisch erkennen

Größe und Gewicht gehören zu den grundlegenden Eigenschaften von Objekten, mit denen Kinder täglich konfrontiert werden. Doch die Annahme „größer bedeutet auch schwerer“ stimmt nicht immer. Mit der Übung „Größe und Gewicht vergleichen“ auf Schlaumik.de lernen Kinder ab 3 Jahren, genau diese Unterschiede bewusst wahrzunehmen und zu hinterfragen.

Auf dem Bildschirm erscheinen jeweils zwei Gegenstände, die sich sowohl in Größe als auch in Gewicht unterscheiden. Je nach Aufgabenstellung lautet die Frage: Welcher ist schwerer? Welcher ist kleiner? Die Kinder müssen eine Entscheidung treffen, die nicht nur auf dem äußeren Erscheinungsbild beruht, sondern auf ihrem Wissen über die Eigenschaften der Objekte.

Wird die richtige Antwort ausgewählt, folgt direkt die nächste Aufgabe. Bei einer falschen Wahl wird die korrekte Lösung angezeigt, und die Übung geht unmittelbar weiter. So bleibt der Spielfluss erhalten, und jedes Ergebnis – ob richtig oder falsch – wird zu einem wertvollen Lernmoment.

Diese Übung vermittelt Kindern, dass Größe und Gewicht zwar oft, aber nicht zwangsläufig zusammenhängen. Eine große Feder kann leichter sein als ein kleiner Stein. Durch diese Erkenntnis lernen Kinder, einfache Alltagsannahmen kritisch zu hinterfragen und ihr Wissen gezielt einzusetzen.

Die Übung fördert das assoziative Denken, die genaue Wahrnehmung und die kognitive Flexibilität. Gleichzeitig lernen Kinder, wie man Eigenschaften systematisch miteinander vergleicht. Spielerisch entsteht so ein erstes Verständnis für physikalische Konzepte, die später im Mathematik- und Sachunterricht eine wichtige Rolle spielen.

Dank der klaren Struktur, den liebevollen Illustrationen und der kindgerechten Bedienung eignet sich die Übung ideal für Kindergarten, Vorschule oder zu Hause. Eltern können die Inhalte vertiefen, indem sie im Alltag Fragen stellen wie: „Welcher Apfel ist schwerer?“ oder „Welches Spielzeug ist kleiner?“.

Mit Schlaumik.de wird frühe Mathematik lebendig. Die Übung „Größe und Gewicht vergleichen“ unterstützt Kinder dabei, ihre Umwelt bewusster wahrzunehmen und spielerisch ein tieferes Verständnis für Größenunterschiede zu entwickeln.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.6
Größe und Gewicht vergleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen