In dieser Übung lernen Kinder den praktischen Umgang mit Geldbeträgen durch das Zählen von 1-, 2- und 5-Cent-Münzen. Ein freundlicher Gnom begleitet sie dabei durch mehrere Stufen mit verschiedenen Münzkombinationen. Die Aufgabe besteht darin, die Werte der angezeigten Münzen zu addieren und herauszufinden, wie viel Geld der Gnom besitzt. Auch bei Fehlern geht es weiter – mit sofortiger Rückmeldung. Diese Übung fördert nicht nur das Zahlenverständnis und Rechnen, sondern auch Konzentration, Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, Zahlen mit realen Objekten zu verbinden. Ideal für Vorschulkinder und den Einsatz im Alltag.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind schreibt die Zahlen von 0 bis 20 und gibt die Anzahl von Gegenständen als Zahl im Bereich von 0 bis 20 an (wobei die 0 das Fehlen von Objekten kennzeichnet).
Das Kind versteht, dass Dinge einen bestimmten Wert haben, der mit Geld ausgedrückt wird. Es weiß, dass man mit Geld (z. B. Münzen) Waren bezahlen kann. Es erkennt einfache Geldbeträge, kennt gängige Münzen (z. B. Euro und Cent).