Das Zählen bis 20 stellt einen wichtigen Schritt im frühen Mathematiklernen dar. Mit der Übung „Verschiedene Formen zählen bis 20“ auf Schlaumik.de entdecken Kinder nicht nur Zahlen, sondern auch die Vielfalt geometrischer Figuren – und lernen, beide Bereiche spielerisch miteinander zu verbinden.
Auf dem Bildschirm erscheinen bis zu 20 Formen, die in Reihen angeordnet sind. Es können Kreise, Dreiecke, Rechtecke oder andere Figuren sein. Die Aufgabe lautet: Zähle alle dargestellten Formen und wähle anschließend die richtige Zahl unter dem Bild aus.
Die visuelle Gruppierung der Objekte erleichtert das Zählen und hilft Kindern, sich besser zu orientieren. Gleichzeitig sorgt die Vielfalt der Formen dafür, dass jedes Bild neue Aufmerksamkeit erfordert. So bleibt die Übung abwechslungsreich und spannend, auch wenn das Zählen mehrmals wiederholt wird.
Bei einer richtigen Antwort folgt sofort eine neue Aufgabe mit einer anderen Menge und neuen Formen. Wird eine falsche Zahl gewählt, zeigt das System kurz die richtige Lösung an, bevor es automatisch weitergeht. So entsteht ein kontinuierlicher Lernprozess, bei dem auch Fehler zu wertvollen Erfahrungen werden.
Die Übung fördert mehrere Kompetenzen: Kinder entwickeln ein sicheres Zahlenverständnis bis 20, lernen das visuelle Erfassen von Mengen und schärfen ihre Fähigkeit, Formen bewusst zu unterscheiden. Darüber hinaus erkennen sie, dass zweistellige Zahlen – wie 12, 15 oder 19 – aus kleineren Mengen zusammengesetzt sind.
Ob im Kindergarten, in der Vorschule oder zu Hause: Diese Online-Übung eignet sich ideal, um die mathematische Basis spielerisch zu stärken. Mit „Verschiedene Formen zählen bis 20“ macht Schlaumik.de das Lernen zu einer lebendigen Entdeckungsreise, bei der Kinder Zahlen und Geometrie gleichzeitig kennenlernen.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind schreibt die Zahlen von 0 bis 20 und gibt die Anzahl von Gegenständen als Zahl im Bereich von 0 bis 20 an (wobei die 0 das Fehlen von Objekten kennzeichnet).
Zahlen mit Ziffern darstellen lernen. Das Kind stellt eine gegebene Anzahl durch die entsprechende Ziffer dar.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.