Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Formen erkennen und Alltagsgegenstände zuordnen

Geometrische Formen sind überall – ob im Ball, im Dach eines Hauses oder im Fensterrahmen. Mit der Übung „Formen erkennen und zuordnen“ auf Schlaumik.de entdecken Kinder spielerisch, wie eng Mathematik mit ihrer Alltagswelt verbunden ist.

Die Übung besteht aus mehreren Etappen mit dem gleichen Prinzip: Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene Alltagsgegenstände, zum Beispiel ein Bus, ein Ballon oder ein Hut. Die Aufgabe für die Kinder lautet, den Gegenstand auszuwählen, der einer bestimmten geometrischen Form ähnelt – etwa einem Kreis, einem Quadrat oder einem Dreieck. Wählen die Kinder die richtige Antwort, folgt automatisch ein neuer Durchgang mit anderen Bildern und einer neuen Form. Wird ein Fehler gemacht, zeigt die Übung die richtige Lösung an, aber es geht sofort weiter. So wird jedes Ergebnis, ob richtig oder falsch, zu einem Lernerlebnis ohne Druck.

Das Besondere an dieser Übung ist die Verbindung von Formen und realen Objekten. Kinder lernen, dass Mathematik nicht nur aus abstrakten Symbolen besteht, sondern in der echten Welt überall vorkommt. Diese Erkenntnis fördert das assoziative Denken und hilft, mathematische Begriffe besser zu verankern.

Die klaren Illustrationen und die deutlichen Unterschiede zwischen den Objekten machen die Aufgaben auch für jüngere Kinder leicht zugänglich. Gleichzeitig werden Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe und Vergleichsvermögen geschult. Begriffe wie „rund“, „eckig“ oder „spitz“ lassen sich im passenden Kontext einsetzen und erweitern den Wortschatz.

Ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Vorschule – Schlaumik.de bietet mit dieser Übung einen altersgerechten Einstieg in die Welt der Geometrie. Kinder lernen selbstständig, sicher und mit Freude. So wird frühe Mathematik zu einer spannenden Entdeckungsreise, die langfristig Lust auf mehr macht.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
A.6
Formen erkennen und zuordnen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen