Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Was gehört nicht dazu? Unterschiede erkennen und logisch denken

Das Erkennen von Unterschieden gehört zu den wichtigsten Grundlagen für logisches Denken und systematisches Lernen. Mit der Übung „Was gehört nicht dazu?“ auf Schlaumik.de trainieren Kinder ab 3 Jahren spielerisch, Gemeinsamkeiten und Abweichungen gezielt wahrzunehmen.

Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Objekte, die sich auf den ersten Blick ähneln – sie haben eine ähnliche Farbe, Form oder Größe. Doch eines dieser Objekte unterscheidet sich in einem wesentlichen Merkmal. Die Aufgabe lautet: Finde das Objekt, das nicht dazu gehört.

Wird die richtige Lösung gewählt, erscheint sofort ein neues Bild mit einer anderen Objektgruppe. Bei einem Fehler zeigt die Übung zunächst die korrekte Antwort, bevor es automatisch weitergeht. So bleibt der Spielfluss erhalten, und jedes Ergebnis – ob richtig oder falsch – wird zu einem wertvollen Lernmoment.

Die kindgerechten Illustrationen machen die Übung abwechslungsreich und spannend. Kinder lernen, auf Details wie Form, Farbe oder Muster zu achten und diese bewusst miteinander zu vergleichen. Damit wird nicht nur die visuelle Aufmerksamkeit geschult, sondern auch das Vergleichsvermögen und die Fähigkeit, logisch zu entscheiden.

Diese Kompetenz ist nicht nur für die Mathematik wichtig, sondern auch für viele Alltagssituationen: Kinder lernen, Merkmale zu analysieren, Unterschiede zu erkennen und Muster zu durchschauen. Eltern und Erzieher können die Übung im Alltag vertiefen, indem sie Fragen stellen wie: „Welcher Gegenstand passt nicht zu den anderen?“ – etwa beim Spielen mit Bauklötzen, beim Sortieren von Obst oder beim Anschauen von Bilderbüchern.

Mit Schlaumik.de wird frühe Mathematik zu einer spannenden Entdeckungsreise. Die Übung „Was gehört nicht dazu?“ fördert spielerisch die Fähigkeit, Unterschiede zu erkennen, stärkt das logische Denken und bereitet Kinder optimal auf den Schuleinstieg vor.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
E.3
Was gehört nicht dazu?
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen