Diese Übung macht Kinder mit den wichtigsten Centmünzen vertraut: 5, 10, 20 und 50 Cent. Der freundliche Gnom bittet um bestimmte Münzen, und die Kinder wählen aus, welche sie ihm geben. Bei einer falschen Wahl erscheint sofort die richtige Lösung, sodass der Lernprozess nicht unterbrochen wird. Der märchenhafte Gnom fördert die Motivation und macht die Aufgabe spielerisch spannend. So lernen Kinder, den Wert von Geld zu erkennen und im Alltag anzuwenden. Gleichzeitig wird die Konzentration trainiert, denn trotz des unterhaltsamen Kontexts müssen Kinder genau hinsehen und richtig reagieren.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind schreibt die Zahlen von 0 bis 20 und gibt die Anzahl von Gegenständen als Zahl im Bereich von 0 bis 20 an (wobei die 0 das Fehlen von Objekten kennzeichnet).
Das Kind versteht, dass Dinge einen bestimmten Wert haben, der mit Geld ausgedrückt wird. Es weiß, dass man mit Geld (z. B. Münzen) Waren bezahlen kann. Es erkennt einfache Geldbeträge, kennt gängige Münzen (z. B. Euro und Cent).