In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, zweidimensionale geometrische Figuren zu erkennen und richtig zu benennen. Sie üben dabei, flache Formen wie Dreieck, Viereck, Fünfeck oder Sechseck voneinander zu unterscheiden – ein grundlegender Schritt in der Geometrie.
Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere bunte Figuren. Sie unterscheiden sich in Farbe, Größe und Drehung, gehören aber alle zur gleichen geometrischen Form. Die Aufgabe lautet: „Welche Form siehst du?“ Unter dem Bild befinden sich mehrere Antwortmöglichkeiten, zum Beispiel Dreieck, Viereck oder Fünfeck. Die Kinder wählen die richtige Antwort und überprüfen ihr geometrisches Verständnis.
So lernen sie, dass sich eine Figur nicht verändert, nur weil sie gedreht oder vergrößert wird. Entscheidend sind die Merkmale:
Diese Übung fördert räumliches Denken und die Fähigkeit, Muster zu erkennen. Die Kinder entdecken, dass Geometrie nicht nur aus Zahlen besteht, sondern auch aus Formen und Strukturen, die sie überall im Alltag wiederfinden – in Fenstern, Schildern oder Spielzeugen.
Durch die farbenfrohen Bilder und klaren Aufgaben macht das Lernen Spaß. Die Kinder erweitern ihr mathematisches Wissen, stärken ihr Gedächtnis und lernen, die Welt um sich herum genauer zu beobachten. Mit Schlaumik.de wird Geometrie lebendig, spannend und leicht verständlich.
Verstehen, dass Formen in verschiedenen Kategorien (z. B. Rauten, Rechtecke, Quadrate) gemeinsame Eigenschaften haben können (z. B. vier Seiten) und dass diese gemeinsamen Eigenschaften eine größere Kategorie (z. B. Vierecke) bilden können. Rauten, Rechtecke und Quadrate als Beispiele für Vierecke erkennen und weitere Vierecke zeichnen, die nicht zu diesen Unterkategorien gehören.
Figuren in Teile mit gleichen Flächen zerlegen. Den Flächeninhalt jedes Teils als Bruchteil des Ganzen ausdrücken. Beispiel: Eine Figur in 4 gleiche Teile zerlegen und den Flächeninhalt jedes Teils als 1/4 der Gesamtfläche beschreiben.
Die Schülerinnen und Schüler ...