Allgemeine Lösungsschritte: Fehlende Uhr in einer Reihe finden
So erkennst du die Zeitfolge und setzt die richtige Uhr ein. Lies ruhig, vergleiche genau und prüfe am Ende deine Lösung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Uhren ablesen. Notiere die Zeiten als Stunden:Minuten (z. B. 3:15, 7:40).
- Richtung prüfen. Werden die Zeiten später (vorwärts) oder früher (rückwärts)?
- Abstand finden. Vergleiche zwei Nachbaruhren. Häufige Abstände: 5, 10, 15, 30 Minuten oder 1 Stunde.
- Muster prüfen. Gilt der gleiche Abstand überall? Oder wechseln sich Abstände ab (z. B. +10, +20, +10, +20)?
- Fehlende Uhr berechnen. Rechne den gefundenen Abstand vorwärts oder rückwärts zur Lücke hin.
- Überläufe beachten. Nach 60 Minuten beginnt eine neue Stunde (z. B. 3:50 + 15 → 4:05). Beim Rückwärtsrechnen kann die Stunde kleiner werden.
- Probe machen. Lies die ganze Reihe noch einmal. Passt der Abstand überall?
Nützliche Tipps
- Der Minutenzeiger springt von Zahl zu Zahl je 5 Minuten (3 → 4 = +5 Min).
- Viertel nach = :15, halb = :30, Viertel vor = :45.
- Schreibe dir eine kleine Zeitlinie: 3:00 → 3:15 → 3:30 → 3:45 …
Mehrere Beispiele
Beispiel A: Feste Schritte mit +15 Minuten
Gegeben: 3:00, 3:15, ?, 3:45
- Abstand: 15 Minuten.
- Fehlend: 3:30.
- Reihe vollständig: 3:00 → 3:15 → 3:30 → 3:45
Beispiel B: +5 Minuten über den Stundenwechsel
Gegeben: 7:55, ?, 8:05, 8:10
- Abstand: 5 Minuten.
- 7:55 + 5 = 8:00.
- Reihe: 7:55 → 8:00 → 8:05 → 8:10
Beispiel C: +30 Minuten (halbe Stunde)
Gegeben: 10:00, 10:30, ?, 11:30
- Abstand: 30 Minuten.
- 10:30 + 30 = 11:00.
- Reihe: 10:00 → 10:30 → 11:00 → 11:30
Beispiel D: Rückwärtsfolge (−10 Minuten)
Gegeben: 5:20, ?, 5:00, 4:50
- Abstand: −10 Minuten.
- 5:20 − 10 = 5:10.
- Reihe: 5:20 → 5:10 → 5:00 → 4:50
Beispiel E: Wechselmuster (+10, +20, +10, +20 …)
Gegeben: 2:00, 2:10, ?, 2:40
- Muster: +10, dann +20.
- Nach 2:10 kommt +20 → 2:30.
- Reihe: 2:00 (+10) 2:10 (+20) 2:30 (+10) 2:40
Beispiel F: Ganze Stunden (+1 Stunde)
Gegeben: 11:15, 12:15, ?, 14:15
- Abstand: +1 Stunde.
- 12:15 + 1 Std = 13:15.
- Reihe: 11:15 → 12:15 → 13:15 → 14:15
Typische Fehler vermeiden
- Nicht in 100 Minuten denken. 60 Minuten = 1 Stunde.
- Beim Schritt über :55 nicht vergessen: 7:55 + 10 = 8:05 (neue Stunde!).
- In Wechselmustern immer die Reihenfolge der Abstände beachten.