Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Löse Textaufgaben mit Uhrzeiten und Zeitspannen!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, Textaufgaben mit Zeitangaben zu lösen. Zeit spielt in unserem Alltag eine große Rolle: Wann beginnt etwas, wann endet es und wie lange dauert es? Genau das wird hier auf kindgerechte und spielerische Weise trainiert.

Auf dem Bildschirm erscheint eine kurze Geschichte mit einer realistischen Alltagssituation – etwa:

  • „Der Tourist begann seine Wanderung um 6 Uhr 30 Minuten. Nach 2 Stunden 25 Minuten machte er eine Pause.“
  • „Das Boot fuhr um 19 Uhr 40 Minuten los und brauchte 2 Stunden 5 Minuten bis zum anderen Ufer.“
  • „Die Kinder begannen um 16 Uhr 10 Minuten aufzuräumen und waren um 18 Uhr 50 Minuten fertig.“

Das Kind liest aufmerksam, erkennt, ob es addieren oder subtrahieren muss, und trägt die gesuchten Werte – Stunden und Minuten – in die Felder ein. So lernt es, Start-, End- oder Dauerzeiten richtig zu berechnen.

Die Aufgaben fördern das Verständnis dafür, dass eine Stunde 60 Minuten hat und beim Rechnen mit Zeitangaben manchmal eine Stunde „überläuft“. Kinder üben dabei:

  • das Addieren und Subtrahieren von Minuten,
  • den korrekten Umgang mit Stundenübergängen,
  • und das logische Denken in realistischen Situationen.

Diese Textaufgaben verbinden Mathematik und Alltag – sie zeigen, wie man Zeit beim Reisen, Spielen oder Arbeiten messen und berechnen kann. Durch farbenfrohe Illustrationen und einfache Sprache bleibt das Lernen motivierend und spannend. Kinder entwickeln ein sicheres Gefühl für Zeit und lernen, sie nicht nur abzulesen, sondern auch sinnvoll zu nutzen und zu berechnen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.7
Zeitaufgaben lösen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen