Allgemeine Lösungsschritte: Textaufgaben mit Zeitangaben
So rechnest du Zeiten sicher aus. Lies langsam, rechne Schritt für Schritt und prüfe am Ende deine Antwort.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lies die Aufgabe genau. Markiere Startzeit, Dauer und Endzeit.
- Entscheide, was gesucht ist:
- Suche ich die Endzeit? → Startzeit + Dauer
- Suche ich die Dauer? → Endzeit − Startzeit
- Suche ich die Startzeit? → Endzeit − Dauer
- Rechne zuerst die Minuten. Kommt man über 60 Minuten, wird 1 Stunde hinzugerechnet (60 Min = 1 Std).
- Rechne dann die Stunden. Denke an den Übergang zur nächsten Stunde (z. B. 19 Uhr → 20 Uhr).
- Schreibe die Antwort als Uhrzeit mit Stunden und Minuten.
- Probe: Lies die Geschichte noch einmal und prüfe, ob deine Uhrzeit passt.
Drei typische Fälle
Fall A: Endzeit suchen (Startzeit + Dauer)
Beispiel 1 (Tourist): Start: 6 Uhr 30 Min, Dauer: 2 Std 25 Min.
- Minuten: 30 Min + 25 Min = 55 Min (kein Überlauf).
- Stunden: 6 Std + 2 Std = 8 Std.
- Antwort: 8 Uhr 55 Min.
Beispiel 2 (Boot): Start: 19 Uhr 40 Min, Dauer: 2 Std 5 Min.
- Minuten: 40 Min + 5 Min = 45 Min.
- Stunden: 19 Std + 2 Std = 21 Std.
- Antwort: 21 Uhr 45 Min.
Fall B: Dauer suchen (Endzeit − Startzeit)
Beispiel 3 (Aufräumen): Start: 16 Uhr 10 Min, Ende: 18 Uhr 50 Min.
- Minuten: 50 Min − 10 Min = 40 Min.
- Stunden: 18 Std − 16 Std = 2 Std.
- Antwort: 2 Std 40 Min.
Tipp bei „Ausleihen“: Wenn die End-Minuten kleiner sind als die Start-Minuten, leih dir 1 Stunde = 60 Min bei den Stunden.
Mini-Beispiel: Ende 11:15, Start 9:50 → Minuten: (15 + 60) − 50 = 25 Min, Stunden: (10) − 9 = 1 Std → 1 Std 25 Min.
Fall C: Startzeit suchen (Endzeit − Dauer)
Beispiel 4: Ende: 20 Uhr 10 Min, Dauer: 1 Std 35 Min.
- Minuten: 10 Min sind zu klein → von den Stunden 1 Std ausleihen (= 60 Min). Jetzt: (10 + 60) − 35 = 35 Min.
- Stunden: (20 − 1) − 1 = 18 Std.
- Antwort: 18 Uhr 35 Min.
Gute Rechenwege für Kinder
- Zerlegen: Teile Minuten in einfache Stücke (z. B. 25 Min = 20 Min + 5 Min).
- Zeitstrahl: Springe erst zu der nächsten vollen Stunde, dann weiter (z. B. 19:40 → 20:00 = 20 Min, dann + 1 Std 45 Min).
- Tabelle: Schreibe untereinander:
Stunden: … , Minuten: … → so siehst du Überläufe sofort.
Weitere kurze Beispiele
- Busfahrt (Endzeit): 7:55 + 50 Min = 8:45.
- Spielzeit (Dauer): 14:35 bis 17:10 → Minuten: 10 − 35 (ausleihen) = 35 Min, Stunden: (16 − 14) = 2 Std → 2 Std 35 Min.
- Schlafenszeit (Startzeit): Ende 7:20, Dauer 9:15 → Start = 22:05 (am Vorabend).
Achtung, das passiert oft
- 60 Minuten sind 1 Stunde – nicht 100 Minuten.
- Bei 55 Min + 10 Min entsteht ein Überlauf: 65 Min = 1 Std 5 Min.
- Beim Subtrahieren kleiner End-Minuten immer 1 Stunde = 60 Min ausleihen.