Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Schreibe die Zeit in Stunden und Minuten auf!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, Wortangaben der Uhrzeit in Zahlen umzuwandeln. Das ist eine wichtige Fähigkeit, um gesprochene oder geschriebene Zeitangaben im Alltag richtig zu verstehen und sie korrekt auf einer Uhr darzustellen.

Auf dem Bildschirm erscheint ein Satz mit einer Wortbeschreibung der Uhrzeit, zum Beispiel: „Viertel nach vier“ oder „fünfundzwanzig Minuten vor elf“. Darunter gibt es zwei Felder – eines für die Stunden und eines für die Minuten. Das Kind soll überlegen, welche Zahlen diesen Angaben entsprechen, und sie richtig eintragen.

Diese Übung hilft Kindern zu verstehen, dass eine Stunde 60 Minuten hat und dass manche Ausdrücke typisch sind, um Zeit mündlich zu nennen. Beispiele:

  • Viertel nach vier → 04 : 15
  • Halb sechs → 05 : 30
  • Zehn vor acht → 07 : 50
  • Zwanzig nach eins → 01 : 20

Kinder erkennen, dass die sprachliche Form der Zeit eng mit dem mathematischen Denken verbunden ist. Durch das regelmäßige Üben lernen sie, Wörter wie „nach“ oder „vor“ richtig einzuordnen und sicher in Stunden und Minuten umzusetzen. Damit wird nicht nur das Verständnis von Uhrzeiten gestärkt, sondern auch das Hör- und Sprachverständnis gefördert.

Die liebevoll gestalteten Aufgaben mit Tafel und Figuren machen das Lernen spielerisch und motivierend. So entwickeln Kinder ein sicheres Gefühl für Zeit und können beim Sprechen, Lesen und Schreiben von Uhrzeiten selbstständig agieren – ganz ohne Verwechslungen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.5
Zeitangaben in Zahlen schreiben
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen