Allgemeine Lösungsschritte: Stellenwert bei fünfstelligen Zahlen
So findest du schnell heraus, an welcher Stelle eine Ziffer steht. Lies ruhig, schau von rechts nach links und markiere die richtige Stelle.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zahl sauber lesen. Schreibe sie mit dünnem Leerzeichen: z. B. 92 576.
- Von rechts zählen.
Einer (1.) → Zehner (2.) → Hunderter (3.) → Tausender (4.) → Zehntausender (5.). - Gefragte Stelle suchen. (z. B. „Hunderterstelle“ = die dritte Ziffer von rechts).
- Prüfen: Steht dort die gesuchte Ziffer? Wenn ja, ist die Zahl richtig.
- Kontrolle: Lies die Ziffern laut vor: „neun-zig-zwei-tausend fünf-hundert sechs-und-siebzig“ – stimmt die Position?
Stellenwert-Übersicht
rechts → links: Einer | Zehner | Hunderter | Tausender | Zehntausender
Merke: Die 3. Stelle von rechts ist immer die Hunderterstelle, die 5. Stelle die Zehntausenderstelle.
Beispiele wie in der Übung
A) „Bei welcher Zahl steht die 7 in der Hunderterstelle?“
- 92 576 → Ziffern von rechts: 6 (E), 7 (Z), 5 (H) → falsch.
- 57 630 → 0 (E), 3 (Z), 6 (H) → falsch.
- 40 527 → 7 (E), 2 (Z), 5 (H) → falsch.
- 20 734 → 4 (E), 3 (Z), 7 (H) → richtig.
Lösung: 20 734.
B) „Bei welcher Zahl steht die 9 in der Hunderterstelle?“
- 56 920 → 0 (E), 2 (Z), 9 (H) → richtig.
- 92 576 → 6 (E), 7 (Z), 5 (H) → falsch.
- 91 046 → 6 (E), 4 (Z), 0 (H) → falsch.
- 26 390 → 0 (E), 9 (Z), 3 (H) → falsch.
Lösung: 56 920.
C) „Bei welcher Zahl steht die 9 in der Zehntausenderstelle?“
- 91 046 → 9 (ZT), 1 (T), 0 (H), 4 (Z), 6 (E) → richtig.
- 92 576 → 9 (ZT) → richtig (falls mehrere Lösungen erlaubt).
- 56 920 → 5 (ZT) → falsch.
- 26 390 → 2 (ZT) → falsch.
Lösung(en): 91 046 (und 92 576).
Tipps & typische Fehler
- Zähle immer von rechts (Einer zuerst).
- Verwechsele „Tausender“ (4. Stelle) und „Zehntausender“ (5. Stelle) nicht.
- Schreibe große Zahlen mit dünnem Leerzeichen: 20 734 statt 20734 – das macht das Ablesen leichter.
Merksatz: Rechts starten – 1 E, 2 Z, 3 H, 4 T, 5 ZT.