Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Schreibe jede Zahl als Summe ihrer Stellenwerte!

In dieser Übung für die 3. Klasse lernen Kinder, eine Zahl als Summe ihrer Stellenwerte zu schreiben. Jede Ziffer in einer Zahl steht für einen bestimmten Wert – abhängig von ihrer Position. Diese Positionen heißen Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer. Durch das Zerlegen einer Zahl verstehen Kinder, wie sich große Zahlen zusammensetzen.

Auf dem Bildschirm erscheint eine fünfstellige Zahl, zum Beispiel 48 679. Unter der Zahl stehen Felder mit den Bezeichnungen der Stellenwerte. Das Kind trägt nun zu jeder Bezeichnung die passende Zahl ein:

  • Zehntausender → 40 000
  • Tausender → 8 000
  • Hunderter → 600
  • Zehner → 70
  • Einer → 9

So ergibt sich die Summe der Stellenwerte: 48 679 = 40 000 + 8 000 + 600 + 70 + 9. Das gleiche Prinzip gilt für jede andere Zahl, zum Beispiel:

  • 16 825 = 10 000 + 6 000 + 800 + 20 + 5
  • 82 357 = 80 000 + 2 000 + 300 + 50 + 7

Diese Übung fördert das Verständnis für das Stellenwertsystem und stärkt das logische Denken. Kinder erkennen, dass jede Stelle zehnmal größer ist als die nächstkleinere – zum Beispiel ist ein Tausender zehnmal so groß wie ein Hunderter. Durch das wiederholte Zerlegen werden Zahlen verständlicher, und das Rechnen mit großen Zahlen fällt leichter.

Die bunten Figuren und klaren Aufgaben machen das Lernen lebendig und motivierend. Kinder üben schrittweise, Zahlen zu analysieren und aufzubauen, was ihnen auch beim Addieren, Subtrahieren und Multiplizieren hilft.

Ziel der Aufgabe ist es, Sicherheit beim Lesen, Schreiben und Strukturieren von mehrstelligen Zahlen zu gewinnen. Wer das Stellenwertsystem versteht, kann jedes Zahlensystem durchschauen – egal ob im Alltag oder im späteren Mathematikunterricht.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
A.10
Zahl als Summe der Stellenwerte
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen