Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Vergleiche Preise und finde das günstigere Angebot!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, Preise zu vergleichen und das günstigere Angebot zu erkennen. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei verschiedene Produkte, jeweils mit einer bestimmten Menge und einem Preis pro Stück oder pro Kilogramm. Die Aufgabe lautet: „Welches Angebot ist günstiger?“ Dazu müssen Kinder den Gesamtpreis für jedes Angebot berechnen und entscheiden, bei welchem sie mehr für ihr Geld bekommen.

Das Kind übt dabei nicht nur Multiplikation und Vergleich von Geldbeträgen, sondern auch das logische Denken in Alltagssituationen. Zum Beispiel: Wenn 3 kg Äpfel 10 € pro kg kosten und 3 kg Birnen 12 € pro kg, erkennen Kinder schnell, dass das Apfel-Angebot günstiger ist. So entwickeln sie ein Gefühl dafür, wie man kluge Kaufentscheidungen trifft.

  • trainiert das Rechnen mit Euro und Cent,
  • fördert das Verständnis für Multiplikation und Vergleich,
  • stärkt das Zahlengefühl und wirtschaftliches Denken,
  • verbindet Mathematik mit realen Einkaufssituationen.

Die Aufgaben wechseln bei jedem Durchgang: Mal geht es um Früchte, mal um Gebäck oder Alltagsgegenstände. So bleibt die Übung spannend und abwechslungsreich. Das Kind muss genau hinschauen, rechnen und entscheiden, welches Produkt bei gleichem Budget die bessere Wahl ist.

Durch die Kombination von visuellen Elementen und praktischen Rechenaufgaben lernen Kinder, Geldbeträge sicher zu handhaben und einfache ökonomische Zusammenhänge zu verstehen. Diese Fähigkeit hilft ihnen nicht nur im Mathematikunterricht, sondern auch im täglichen Leben – beim Einkaufen, Vergleichen und bewussten Entscheiden.

Die kindgerechte Gestaltung mit freundlichen Figuren, klaren Zahlen und farbigen Bildern macht das Lernen motivierend. So entdecken Kinder auf spielerische Weise, dass Rechnen nützlich und spannend sein kann!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
U.9
Welches Angebot ist günstiger?
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen