Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Welche Kugel wirst du wahrscheinlich ziehen?

In dieser interaktiven Matheübung entdecken Kinder der 3. Klasse das spannende Thema Wahrscheinlichkeit. Sie lernen, welche Ereignisse sicher, möglich oder unwahrscheinlich sind – und wie man sie im Alltag erkennen kann. Die Übung zeigt anschaulich, dass manche Dinge fast immer eintreten, andere nur manchmal und einige so gut wie nie.

Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine große Trommel mit bunten Kugeln. Jede Kugel hat eine andere Farbe – aber nicht jede Farbe kommt gleich oft vor. Die Aufgabe lautet zum Beispiel: „Die Trommel mischt die Kugeln. Welche Kugel wirst du wahrscheinlich ziehen? Tippe auf die richtige Farbe.“ Um die richtige Antwort zu finden, müssen die Kinder genau hinschauen und überlegen, welche Farbe im Behälter am häufigsten vorkommt.

Dabei lernen sie spielerisch die Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeit:

  • Sicheres Ereignis: Es kann nur so passieren – z. B. die Sonne geht im Osten auf.
  • Mögliches Ereignis: Es kann eintreten, muss aber nicht – z. B. beim Würfeln eine 6 werfen.
  • Unwahrscheinliches Ereignis: Es ist sehr selten – z. B. zweimal hintereinander dieselbe Zahl ziehen.

Durch das Anklicken der farbigen Kugeln üben die Kinder, Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen und ihre Entscheidung zu begründen. Sie verstehen, dass mehr gleiche Kugeln auch eine höhere Chance bedeuten, gezogen zu werden.

Das Thema fördert das logische Denken und stärkt die Fähigkeit, Zufall und Wahrscheinlichkeit zu unterscheiden. Dank der spielerischen Gestaltung erinnert die Übung an eine kleine Lotterie – bunt, spannend und leicht verständlich. So macht das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten Spaß und bleibt gut im Gedächtnis!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
Y.1
Wahrscheinlichkeit: sichere und mögliche Ereignisse
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen