Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Lies das Diagramm und trage die richtigen Zahlen ein

In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, vertikale Säulendiagramme richtig zu lesen. Hier geht es nicht darum, das Diagramm zu ergänzen, sondern es zu verstehen und zu entschlüsseln. Die Kinder beobachten die Höhe der Balken, lesen die zugehörigen Werte ab und tragen sie in die vorgesehenen Kästchen ein.

Jede Säule zeigt die Anzahl bestimmter Gegenstände – zum Beispiel Spielzeuge, Pilze oder Schulsachen. Unter jedem Balken befindet sich ein passendes Symbol, das erklärt, welche Gruppe dargestellt ist. Die Aufgabe lautet: „Lies das Diagramm. Schreibe die Zahl jedes Gegenstands in das Kästchen.“ So üben Kinder, wie man grafische Informationen in Zahlen überträgt.

Die Skala auf der linken Seite des Diagramms zeigt, wie viele Objekte jeder Balken repräsentiert. Je höher der Balken, desto größer ist die Menge. Kinder lernen, den Wert abzulesen und den entsprechenden Zahlenwert korrekt einzutragen – zum Beispiel: Der blaue Balken reicht bis 80, also sind es 80 Gegenstände.

  • trainiert das genaue Ablesen von Daten
  • fördert das Verständnis für Mengen und Vergleiche
  • stärkt die Fähigkeit, Zahlen und Bilder zu verknüpfen
  • macht Statistik durch Farben und Formen lebendig

Durch die klare Darstellung mit Farben, Symbolen und Zahlen entdecken Kinder, dass Diagramme eine einfache und anschauliche Art sind, Daten darzustellen und zu verstehen. Nach jedem erfolgreich gelösten Beispiel folgt ein neues Diagramm mit anderen Objekten und Werten – so bleibt das Lernen spannend und abwechslungsreich.

Mit Schlaumik.de wird das Lesen von vertikalen Diagrammen zu einem echten Lernerlebnis. Kinder erkennen, dass hinter jeder bunten Säule eine konkrete Zahl steckt – und entwickeln so ein sicheres Gefühl für Daten, Mengen und visuelles Denken.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
T.3
Vertikale Diagramme lesen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen