In dieser interaktiven Matheübung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, vertikale Diagramme selbst zu erstellen. Nach dem Lesen und Ergänzen von Diagrammen üben sie nun, Zahlen in grafische Formen zu übertragen – also ein Diagramm von Grund auf zu gestalten.
Auf dem Bildschirm sehen die Kinder ein leeres Säulendiagramm mit einer Skala und passenden Symbolen, die anzeigen, welche Gegenstände dargestellt werden. Daneben stehen Zahlenwerte, zum Beispiel: Blumen = 45, Federbälle = 6, Werkzeuge = 160. Die Aufgabe lautet: „Erstelle das Diagramm aus den Daten. Schiebe die Balken auf die richtige Höhe.“ Die Kinder ziehen oder tippen die Balken so, dass ihre Spitzen genau die angegebene Zahl auf der Skala erreichen.
So lernen sie, Daten aus Tabellen in Diagramme zu übertragen und zu verstehen, wie sich Zahlenwerte grafisch darstellen lassen. Durch das Beobachten, wie sich die Höhe der Säule verändert, wenn der Wert größer oder kleiner wird, wird das Verhältnis zwischen Zahl und Balkenhöhe intuitiv klar.
Die Übung ist farbenfroh und kindgerecht gestaltet. Bekannte Objekte wie Blumen, Werkzeuge oder Sportbälle machen das Lernen anschaulich und motivierend. Nach jedem vollständig erstellten Diagramm folgt eine neue Aufgabe mit anderen Werten – so bleibt das Üben spannend und abwechslungsreich.
Mit Schlaumik.de entdecken Kinder, wie spannend das Arbeiten mit Diagrammen und Daten sein kann. Sie verstehen, dass Zahlen nicht nur im Heft stehen, sondern sich auch bildlich darstellen und vergleichen lassen – ein wichtiger Schritt für das mathematische Denken.
Bilddiagramme und Balkendiagramme mit Maßstab zeichnen, um Datensätze mit mehreren Kategorien darzustellen. Ein- und zweistufige Aufgaben („wie viele mehr“ oder „wie viele weniger“) mit Informationen aus den Diagrammen lösen.
Die Schülerinnen und Schüler ...