Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Schreibe die Uhrzeit richtig auf!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, die Uhrzeit richtig aufzuschreiben – sowohl von analogen als auch von digitalen Uhren. Das Ziel besteht darin, Stunden und Minuten sicher zu erkennen und diese als Zahlen korrekt einzutragen. Diese Fähigkeit ist nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag sehr wichtig – beim Planen, Lesen eines Stundenplans oder Ablesen der Uhr.

Auf dem Bildschirm erscheint eine Uhr – bei jeder Aufgabe eine neue. Das Kind soll genau ablesen, welche Zeit angezeigt wird, und sie dann in zwei Felder eintragen: eines für die Stunden und eines für die Minuten. Bei digitalen Uhren ist das besonders einfach: Die ersten zwei Ziffern zeigen die Stunden, die letzten zwei die Minuten. Bei analogen Uhren müssen Kinder lernen, die Position der Zeiger richtig zu deuten – der kurze Zeiger zeigt die Stunde, der lange die Minuten.

So wird Schritt für Schritt geübt, die Uhrzeit nicht nur zu lesen, sondern auch schriftlich festzuhalten. Diese Übung trainiert:

  • das Erkennen von Stunden und Minuten auf analogen und digitalen Uhren,
  • die Sicherheit im Umgang mit Zeitangaben,
  • das Aufschreiben und Strukturieren von Zahlen,
  • die Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit.

Kinder lernen dabei auch, dass ein Tag 24 Stunden hat und dass der Tag um Mitternacht neu beginnt. Durch das häufige Wiederholen wird das Lesen der Uhr zur Routine: Das Kind versteht sofort, was jede Zahl und jede Zeigerstellung bedeutet. Die Aufgabe ist leicht verständlich aufgebaut und motiviert zum schnellen, fehlerfreien Arbeiten – je schneller die Uhrzeiten richtig aufgeschrieben werden, desto besser!

Mit dieser Übung gewinnen Kinder Sicherheit im Umgang mit Uhrzeiten und entwickeln ein gutes Gefühl für Zeit – eine Fähigkeit, die ihnen in vielen Alltagssituationen hilft.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.3
Uhrzeit aufschreiben
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen