Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Prüfe zwei Multiplikationsaufgaben mit gleichem Faktor!

Diese Übung für die 3. Klasse vertieft das Verständnis der Multiplikation bis 12 und zeigt, wie man das Ergebnis einer Malaufgabe durch Addition prüfen kann. Kinder lernen hier, dass Multiplikation im Grunde ein wiederholtes Addieren derselben Zahl ist.

Neu in dieser Aufgabe: Das Kind prüft zwei Multiplikationsbeispiele gleichzeitig. Beide Aufgaben haben einen gemeinsamen Faktor. Dadurch bleibt der Wert des Addenden gleich, doch die Anzahl der Additionen ändert sich – je nach zweitem Faktor.

Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Aufgaben wie zum Beispiel:

  • 4 × 3
  • 4 × 5

Darunter sieht das Kind mehrere Additionen, etwa:

  • 4 + 4 + 4
  • 4 + 4 + 4 + 4 + 4
  • 3 + 3 + 3 + 3

Das Ziel: die passenden Additionen auswählen, bei denen die Anzahl der Addenden dem zweiten Faktor entspricht. So erkennen Kinder, dass 4 × 3 = 4 + 4 + 4 und 4 × 5 = 4 + 4 + 4 + 4 + 4.

Diese Übung stärkt mehrere wichtige Kompetenzen:

  • Verständnis des Zusammenhangs zwischen Multiplikation und Addition,
  • sicheres Arbeiten mit Zahlen bis 12,
  • logisches Denken beim Vergleichen von Rechenmustern,
  • und das Automatisieren der Einmaleins-Reihen.

Die klare Aufgabenstruktur hilft, Schritt für Schritt zu denken: Zuerst erkennen, welche Zahl wiederholt wird (gemeinsamer Faktor), dann zählen, wie oft sie addiert wird (zweiter Faktor). Durch diese Herangehensweise entwickeln Kinder ein tieferes mathematisches Verständnis und lernen, Ergebnisse sicher zu überprüfen.

Diese Übung bereitet auf anspruchsvollere Rechenarten wie Division oder Bruchrechnen vor, denn sie vermittelt, wie sich Zahlenbeziehungen logisch herleiten lassen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
E.12
Überprüfung der Multiplikation bis 12
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen