Tabellen ergänzen gehört zu den spannendsten Möglichkeiten, die Division in der Grundschule zu üben. Statt nur eine Aufgabe zu lösen, entdecken Kinder hier Muster und Zusammenhänge zwischen Zahlen. Diese Übung ist ideal für die 3. Klasse, weil Kinder bereits die Grundlagen der Division kennen und nun beginnen, Gesetzmäßigkeiten schneller zu erkennen.
In jeder Tabelle stehen zwei Spalten: In der ersten Spalte befinden sich die Gesamtzahlen (das Dividend), in der zweiten die Teilzahlen (die Quotienten). Eine Zahl fehlt – und genau diese sollen Kinder ergänzen. Um die richtige Lösung zu finden, überlegen die Schüler, welcher gemeinsame Teiler in allen Reihen vorkommt. So erschließen sie Schritt für Schritt die Logik der Aufgabe.
Ein Beispiel: In der Tabelle steht 24 – 8 und 15 – 5. Schnell merken Kinder, dass die Zahlen jeweils durch 3 geteilt wurden. Fehlt nun in einer anderen Reihe der Wert, können sie ihn leicht berechnen, indem sie die bekannte Zahl durch 3 teilen oder malnehmen. So entsteht ein klarer Bezug zwischen Multiplikation und Division.
Besonders wertvoll ist diese Übung, weil sie nicht nur einzelne Rechenoperationen abfragt, sondern ein Denken in Zusammenhängen anregt. Kinder üben, Zahlen zu vergleichen, Muster zu erkennen und mathematische Regeln aktiv anzuwenden. Damit werden nicht nur Rechenfertigkeiten trainiert, sondern auch die Fähigkeit, Probleme strukturiert zu lösen.
Mit dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de können Kinder jederzeit selbstständig üben – im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs. So wird das Lernen der Division abwechslungsreich, verständlich und nachhaltig.
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...