Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Subtraktionsaufgaben gleichsetzen und ergänzen

Subtraktionsaufgaben gleichsetzen ist ein spannender Teilbereich der Mathematik, bei dem Kinder lernen, wie zwei verschiedene Aufgaben das gleiche Ergebnis haben können. Diese Übung ist für die 3. Klasse entwickelt und vermittelt ein tieferes Verständnis dafür, wie Subtraktion funktioniert und wie sich Zahlen in verschiedenen Aufgaben ergänzen lassen.

Im Mittelpunkt der Übung stehen zwei Subtraktionsaufgaben, die einander gegenübergestellt werden. Eine der Aufgaben ist vollständig dargestellt – mit bekanntem Minuend, Subtrahend und Ergebnis. In der zweiten Aufgabe fehlt ein Element: entweder das zu vermindernde Zahl (Minuend) oder der Subtrahend. Die Kinder sollen herausfinden, welche Zahl in die leere Box gehört, damit beide Aufgaben dieselbe Differenz ergeben.

  • Didaktischer Vorteil: Kinder erkennen, dass Rechenergebnisse nicht zufällig entstehen, sondern systematisch aufgebaut sind.
  • Strategien: Wenn das fehlende Element der Minuend ist, addieren die Kinder die Differenz zum bekannten Subtrahend. Fehlt der Subtrahend, ziehen sie die Differenz vom bekannten Minuend ab.
  • Trainierte Kompetenzen: logisches Denken, Rechenstrategien, sichere Orientierung im Zahlenraum bis 1000.

Diese Art von interaktiver Matheübung fördert nicht nur die Rechenfertigkeit, sondern auch das mathematische Verständnis für den Aufbau von Gleichungen. Anstatt nur stur Ergebnisse zu berechnen, entwickeln die Kinder ein Gespür für Zahlenbeziehungen. Damit wird die Grundlage für das spätere Arbeiten mit Algebra und komplexeren mathematischen Strukturen gelegt.

Durch die kindgerechte Aufbereitung und farbenfrohe Gestaltung macht das Lernen Spaß und motiviert, immer neue Aufgaben zu lösen. Kinder lernen, dass Subtraktion nicht nur „minusrechnen“ bedeutet, sondern auch ein Werkzeug ist, um logische Zusammenhänge zu entdecken und Zahlen systematisch zu vergleichen.

Fazit: Mit dieser Übung auf Schlaumik.de können Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse spielerisch und effektiv das Gleichsetzen von Subtraktionsaufgaben üben – eine wertvolle Grundlage für sicheres Kopfrechnen und mathematisches Denken.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
G.5
Übungen: Subtraktion ausgleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen