Das Stellenwertsystem gilt nicht nur für kleine Zahlen, sondern auch für große Werte wie Zehntausender oder Hunderttausender. Diese interaktive Übung führt Kinder der 3. Klasse Schritt für Schritt an den Umgang mit fünfstelligen Zahlen bis 100.000 heran. Ziel ist es, die Position jeder Ziffer innerhalb einer Zahl sicher zu erkennen und den passenden Stellenwert zu bestimmen.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Zahl, zum Beispiel 52.698 oder 12.638. Im Aufgabentext wird eine bestimmte Ziffer genannt, und die Kinder müssen entscheiden, ob sie im Einer-, Zehner-, Hunderter-, Tausender- oder Zehntausenderbereich steht. Mit einem Klick wählen sie die richtige Antwort und gelangen direkt zur nächsten Aufgabe. So entsteht ein flüssiger Lernprozess, der das Verständnis für große Zahlen nachhaltig stärkt.
Viele Kinder sind anfangs unsicher im Umgang mit großen Zahlen, da die Menge der Ziffern einschüchtern kann. Diese Übung baut genau diese Hürde ab, indem sie zeigt: Auch große Zahlen folgen denselben klaren Regeln. Wenn ein Kind versteht, dass nach Tausendern die Zehntausender folgen, verliert das Arbeiten mit großen Zahlen schnell seinen Schrecken.
Die Übung fördert nicht nur das reine Rechnen, sondern auch das Zahlenverständnis und die Fähigkeit, Zahlen systematisch zu analysieren. Dies ist eine wichtige Grundlage für spätere Themen wie schriftliche Multiplikation, Division oder das Arbeiten mit noch größeren Zahlen.
Fazit: Mit dieser interaktiven Aufgabe lernen Kinder der 3. Klasse, Stellenwerte bis 100.000 sicher zu bestimmen. Sie üben spielerisch, große Zahlen zu zerlegen, Ziffern den richtigen Positionen zuzuordnen und sich ohne Angst im Zahlenraum bis 100.000 zu bewegen.
Die Schülerinnen und Schüler ...