Setze die Divisoren an die richtige Stelle ist eine spannende Online-Übung, mit der Kinder der 3. Klasse das Teilen auf spielerische Weise trainieren. Hier wird das Verständnis für Division gestärkt, indem Kinder die richtigen Divisoren und Ergebnisse den passenden Aufgaben zuordnen. Dabei werden Aufmerksamkeit, logisches Denken und mathematisches Verständnis gleichzeitig gefördert.
Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Aufgaben – jede mit einer Rechenoperation wie 40 : 10 = 8 oder 81 : 9 = 9. Doch etwas stimmt nicht: die Ergebnisse oder Divisoren sind durcheinandergebracht! Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die richtigen Zahlen an die korrekte Stelle zu ziehen und so das Divisionsergebnis wiederherzustellen. Durch dieses interaktive Format lernen die Schülerinnen und Schüler, systematisch zu überprüfen, welches Ergebnis zu welcher Aufgabe gehört.
Diese Übung hilft Kindern, Zusammenhänge zwischen Dividend, Divisor und Quotient besser zu verstehen. Sie entdecken, dass bei einer Division das größere Zahl – der Dividend – durch den Divisor geteilt wird, um den Quotienten zu erhalten. Außerdem wiederholen sie spielerisch das Einmaleins, was das Rechnen sicherer und schneller macht.
Wenn alle Divisoren oder Ergebnisse richtig zugeordnet sind, geht es weiter zur nächsten Runde. Jede neue Aufgabe ist etwas schwieriger und hilft dabei, das Gelernte zu festigen. So wird das Teilen Schritt für Schritt selbstverständlich – ohne Druck und mit viel Spaß am Lernen.
Diese interaktive Übung passt perfekt in den Mathematikunterricht der 3. Klasse und eignet sich sowohl für den Einsatz in der Schule als auch zu Hause. Kinder können ihr Wissen im eigenen Tempo festigen und sofort überprüfen, ob ihre Lösungen richtig sind. Jetzt kostenlos ausprobieren und das Teilen mit Freude meistern!
Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 100 anwenden, um Textaufgaben zu lösen. Dazu gehören Situationen mit gleichen Gruppen, Anordnungen oder Messmengen. Kinder nutzen Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl, um das Problem darzustellen.
Die unbekannte ganze Zahl in einer Multiplikations- oder Divisionsgleichung mit drei Zahlen bestimmen. Zum Beispiel: Finde die Zahl, die die Gleichung wahr macht: 8 × ? = 48, 5 = ? ÷ 3 oder 6 × 6 = ?.
Division als Problem mit einem unbekannten Faktor verstehen. Beispiel: 32 ÷ 8 bedeutet, die Zahl zu finden, die mit 8 multipliziert 32 ergibt.
Die Schülerinnen und Schüler ...