Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde heraus, welche Gruppe am meisten oder am wenigsten hat

In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, wie man Säulendiagramme liest und interpretiert. Säulendiagramme sind eine wichtige Grundlage, um Daten zu verstehen und zu vergleichen. In dieser Aufgabe entdecken Kinder spielerisch, wie sich Mengen und Häufigkeiten visuell darstellen lassen.

Auf dem Bildschirm sehen sie bunte Säulen, die verschiedene Gruppen von Objekten darstellen – zum Beispiel Muffins, Früchte oder Gemüse. Jede Säule steht für eine bestimmte Kategorie, und die Höhe zeigt, wie viele Objekte sich darin befinden. Je höher der Balken, desto größer ist die Menge. Kinder lernen, diese visuelle Information richtig zu deuten und auf einfache Fragen zu antworten: „Welche Muffins gibt es am meisten?“ oder „Welches Gemüse gibt es am wenigsten?“.

Die Übung fördert das Verständnis für Daten und Diagramme – ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts. Kinder lernen, Informationen nicht nur in Zahlenform, sondern auch grafisch zu erkennen und zu vergleichen. Die farbenfrohen Grafiken, vertrauten Gegenstände und klaren Aufgabenstellungen machen das Lernen intuitiv und unterhaltsam.

  • vermittelt den Aufbau eines Säulendiagramms
  • trainiert das Vergleichen von Mengen
  • stärkt logisches Denken und Beobachtungsfähigkeit
  • bereitet auf komplexere Datendarstellungen vor

Durch die kindgerechte Darstellung wird das Lesen von Diagrammen zu einem spannenden Erlebnis. Die Kinder üben, Daten zu interpretieren, Zusammenhänge zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen – wichtige Fähigkeiten für viele weitere Themen in der Schule. Nach jeder richtigen Antwort folgt eine neue Grafik, die zum Weiterlernen motiviert.

Mit Schlaumik.de wird das Lernen mit Säulendiagrammen einfach und interessant. Kinder entwickeln ein Gefühl dafür, wie man Informationen visuell darstellt, und entdecken, dass Mathematik überall im Alltag zu finden ist – auch in bunten Muffins, Gemüse oder Früchten!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
T.1
Säulendiagramme lesen und vergleichen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen