Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Löse Textaufgaben mit drei Zahlen bis 100 000!

In dieser Übung für die 3. Klasse lernen Kinder, Textaufgaben mit drei Zahlen bis 100 000 zu lösen. Dabei werden mathematische Fähigkeiten mit Lesekompetenz kombiniert – denn bevor gerechnet wird, muss die Aufgabe verstanden und die wichtigen Zahlen im Text erkannt werden.

Jede Aufgabe ist als kleine Geschichte gestaltet. Beispiele:

  • In der Fabrik wurden 27 000 und 13 000 Gläser mit Gemüsekonserven hergestellt. Außerdem kamen 40 000 Gläser Marmelade dazu. Wie viele Gläser sind das zusammen?
  • Im ersten Zug fuhren 130 Fahrgäste. Im zweiten saßen 90 und 100. Wie viele Fahrgäste waren es insgesamt?
  • Im Supermarkt wurden 10 000 USB-Sticks, 30 000 Tablets und 15 000 Handys verkauft. Wie viele Geräte wurden insgesamt verkauft?

Unter dem Text erscheint ein Rechenausdruck mit drei Summanden. Einer der Summanden fehlt – das Kind soll die Zahl aus dem Text herausfinden und eintragen. Anschließend wird die Summe berechnet und das richtige Ergebnis in das letzte Kästchen geschrieben.

Diese Übung trainiert gleichzeitig das Verständnis für mathematische Zusammenhänge und das Lesen von Textaufgaben. Kinder lernen, wie man eine Alltagssituation in einen mathematischen Ausdruck überführt. Durch das Ergänzen der fehlenden Zahl üben sie, gezielt Informationen zu entnehmen und systematisch zu denken.

Die Zahlen reichen bis 100 000 – groß genug, um das Rechnen mit höheren Werten zu festigen, aber übersichtlich genug, um das Ergebnis im Kopf oder mit Notizen zu berechnen. Dadurch werden Merkfähigkeit, logisches Denken und Konzentration gestärkt.

Farbenfrohe Illustrationen sorgen dafür, dass jede Aufgabe lebendig bleibt. So verbinden die Kinder Mathematik mit Geschichten aus dem Alltag und entdecken, dass Rechnen überall im täglichen Leben vorkommt.

Diese Art von Aufgaben ist ideal, um das Lesen, Verstehen und Rechnen zu kombinieren und den sicheren Umgang mit großen Zahlen zu fördern.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.15
Sachaufgaben mit drei Zahlen bis 100 000
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen