1) 3 × 9
Passende Addition: 9 + 9 + 9
(nicht neunmal die 3!).
Rechnung: 9 + 9 + 9 = 27
→ 3 × 9 = 27.
Multiplikation mit größeren Zahlen wie 6, 7, 8 und 9 ist für Kinder oft eine besondere Herausforderung. In dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de lernen Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse, wie sie ihre Ergebnisse systematisch überprüfen können. Statt sich nur auf das Auswendiglernen der Malreihen zu verlassen, verbinden die Kinder die Rechenaufgabe mit einer passenden Additionsdarstellung. So wird die Bedeutung der Multiplikation noch klarer.
Beispiel: Die Aufgabe 3 × 9 kann auch als 9 + 9 + 9 dargestellt werden. Das Kind erkennt, dass einer der Faktoren als Dauerdsummand fungiert, während der andere die Anzahl der Wiederholungen angibt. Diese Umwandlung trainiert nicht nur das Verständnis der Malaufgaben, sondern auch die Fähigkeit, typische Fehler zu vermeiden, wie etwa das Vertauschen der Summanden oder das Vergessen eines Faktors.
Was wird trainiert?
Die Übung ist spielerisch aufgebaut und bietet verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Manche Antwortmöglichkeiten enthalten bewusst Fehler, sodass Kinder lernen, aufmerksam hinzusehen und die richtige Logik der Multiplikation zu erkennen. Dies schult das mathematische Denken und fördert die Selbstkontrolle beim Rechnen.
Dank dieser Übung entwickeln Kinder ein tieferes Verständnis der Malreihen. Die Multiplikation mit 6, 7, 8 und 9 wird nicht nur auswendig gelernt, sondern wirklich verstanden. Genau dieses Verständnis ist die Grundlage für erfolgreiches Arbeiten in höheren Klassenstufen, wenn komplexere Rechenoperationen auf die Schülerinnen und Schüler warten.
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Die Schülerinnen und Schüler ...