Multiplikation mit steigender Stellenwertzahl ist eine wichtige Grundlage für das sichere Rechnen in der Grundschule. In dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de trainieren Kinder der 3. Klasse, wie man Zahlen mit Zehnern, Hunderten oder Tausendern multipliziert. Durch klar strukturierte Aufgaben mit wachsender Schwierigkeit wird das Prinzip der Stellenwertvergrößerung Schritt für Schritt verständlich erklärt.
Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass der erste Faktor immer ein einstelliger Zahl bleibt, während der zweite Faktor von einer kleinen Zahl über eine Zahl mit einer Null bis hin zu größeren Zahlen mit zwei oder drei Nullen anwächst. So wird Kindern anschaulich gezeigt, dass man beim Multiplizieren mit runden Zahlen zunächst die Kernzahlen miteinander multipliziert und anschließend die entsprechenden Nullen anhängt. Beispiel: 7 × 2 = 14, 7 × 20 = 140, 7 × 200 = 1.400, 7 × 2.000 = 14.000.
Dank der abwechslungsreichen Gestaltung erkennen die Schülerinnen und Schüler sehr schnell, dass das Multiplizieren mit Nullen keine neue Rechenart ist, sondern eine praktische Abkürzung. Diese Erkenntnis erleichtert später auch das Verständnis für größere schriftliche Multiplikationen und ist eine unverzichtbare Grundlage für das Arbeiten mit großen Zahlen im Mathematikunterricht.
Die Kinder tragen ihre Ergebnisse direkt in die leeren Felder ein und erhalten sofort eine Rückmeldung. So wird das Üben motivierend, verständlich und nachhaltig. Eltern und Lehrkräfte können diese Übung gezielt einsetzen, um das mathematische Verständnis der Kinder zu fördern. Probieren Sie es gleich aus und entdecken Sie, wie einfach Multiplikation mit steigenden Stellenwertzahlen sein kann!
Sicher multiplizieren und dividieren im Zahlenraum bis 100, indem Strategien genutzt werden wie der Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division (z. B. wenn 8 × 5 = 40, dann ist auch 40 ÷ 5 = 8) oder Eigenschaften der Rechenoperationen. Am Ende der 3. Klasse sollen alle Produkte zweier einstelliger Zahlen auswendig gewusst werden.
Einstellige ganze Zahlen mit Vielfachen von 10 im Bereich 10–90 multiplizieren (z. B. 9 × 80, 5 × 60), unter Anwendung von Strategien, die auf dem Stellenwertsystem und den Eigenschaften der Rechenoperationen beruhen.
Die Schülerinnen und Schüler ...